Brennessel:
Geschmack: adstringierend, leicht bitter
Thermische Wirkung: kühl
Organzuordnung: Leber, Lunge, Milz, Blase
Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist Brennessel astringierend und leicht bitter, sowie thermisch kühl. Sie wirkt auf die Funktionskreise von Leber, Lunge, Milz und Blase. Somit ist sie hilfreich bei Leber-Qi Stagnation, tonisiert das Blut, vertreibt Feuchtigkeit im unteren Erwärmer und in der Lunge und entgiftet die Leber.
Die Brennessel ist genau das Richtige im Frühjahr, sie wirkt Frühjahrsmüdigkeit entgegen und und hat einen positiv Effekt bei Beschwerden wie Blutarmut, Amenorrhoe, chronischer Bronchitis, Asthma bronchiale, Gicht, Akne und Arthritis.