Gua Sha – Eine Reiztherapie mit großer Wirkung
Gua Sha ist eine Schabetechnik aus der traditionellen chinesischen Medizin.
Mit einem Gegenstand wie einem Löffel, oder einem Schaber aus Büffelhorn wird auf der Haut geschabt bis sich eine starke Hautrötung mit kleinen Einblutungen (Petechien) einstellt das so genannte “Sha”.
Besonders bei Verspannungen, aber auch bei Erkältung und Blutmangel eine Technik mit großer Wirkung.
Wirkung nach TCM:
- Bewegt Qi und Xue
- Löst Xue-Stase auf
- Nährt das Blut
- Leitet Pathogene aus dem Körper aus
- Unterstützt den Transport von Schleim
- Aktiviert die Funktionskreise über die Akupunkturpunkte
Wirkung aus westlicher Sicht:
- Anregung der Hautausscheidung
- Ableitung von Toxinen
- Fördert die Durchblutung
- Regt den Stoffwechsel an
- Stärkt das Immunsystem
- Entspannend
- Schmerzlindernd
Die Farbe des Shas sagt viel darüber aus unter welchem Syndrom der Patient leidet.
Helles Blutrotes Sha = Hitze
Dunkles, violettes Sha = Blutstase
sehr helles blasses Sha = Blutmangel